Flughafen München: „Netto Null“ schon im Jahr 2035

Frachtflughafen München

Der Airport will als grüne Mobilitätsdrehscheibe seinen Teil für eine dekarbonisierte Luftfahrt beitragen. Die Flughafen München GmbH (FMG) setzt sich noch ehrgeizigere Klimaziele und will statt im Jahr 2050 schon 2035 das Ziel „Net Zero“ erreichen. „Netto Null“ bedeutet, dass die vom Flughafen beeinflussbaren CO2-Emissionen (in der Fachsprache Scope 1 und 2) um mindestens 90 … Weiterlesen …

Luftfrachtmärkte stabilisieren sich

Luftfracht

Nach Jahren der Abwärtsentwicklung deutet sich erstmals wieder eine Erholung bei den Aufkommen und den Frachtraten an. Bei den Airlines indes kommen diese Effekte im Zuge des nach wie vor bestehenden Kapazitätsüberhangs nur begrenzt an. Die seit fast zwei Jahren andauernde Schwächephase der globalen Luftfracht scheint sich ihrem Ende zuzuneigen. Dies legt eine Gesamtschau verschiedener … Weiterlesen …

Emirates Airline bestellt weitere 95 Großraumjets

Emirates SkyCargo

Die Strategie der Fluggesellschaft zielt darauf ab, Destinationen auf allen Kontinenten nonstop mit Dubai zu verbinden. Emirates, schon jetzt der weltweit größte Betreiber von Großraum-Passagierflugzeugen, hat sich zur Bestellung weiterer Boeing 777-9, 777-8 und 787 im Wert von 52 Mrd. USD verpflichtet. Damit möchte die Fluggesellschaft ihre Wachstumspläne vorantreiben und eine moderne Flotte unterhalten. Die … Weiterlesen …

Emirates SkyCargo plant Expansion in Südostasien

Emirates SkyCargo

Die Fluggesellschaft vernetzt Hersteller, Händler und Exporteure in der Region mit Unternehmen in aller Welt. Emirates SkyCargo hat ehrgeizige Wachstumspläne definiert, die das Vertrauen in die Zukunft der Luftfrachtlogistik widerspiegeln. Dazu gehören Investitionen in digitale Fähigkeiten, die Erweiterung des Frachternetzes um 20 neue Destinationen und die Verdopplung der bestehenden Kapazitäten im nächsten Jahrzehnt. Auch die … Weiterlesen …

Lufthansa Cargo erhöht Flugangebot nach Übersee

Lufthansa

Neu im Winterflugplan sind Riad und Taipeh; die Einflottung des vierten Airbus A321-Frachters erweitert das Mittelstreckennetz. Der Winterflugplan 2023/2024 von Lufthansa Cargo bietet mit 83 Verbindungen pro Woche erweiterte Kapazitäten im internationalen Streckennetz. Diese ergeben sich aus Frequenzerhöhungen zu stark nachgefragten Zielen sowie der Aufnahme von neuen Destinationen. Nach Tel Aviv (TLV) und Kairo (CAI) … Weiterlesen …

„Gateway Star“: Neue Route von DSV und QR Cargo

Qatar Airways

Die Fluggesellschaft betreibt ab sofort Frachterflüge von Huntsville über Luxemburg nach Doha. Qatar Airways Cargo hat im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit DSV Global Transportation and Logistics zwei Frachterflüge pro Woche von Huntsville in den USA nach Doha in Katar eingerichtet. Damit will man die Anbindung von Nordamerika an Europa, den Nahen Osten und darüber … Weiterlesen …

Airbus gründet Großfrachter-Airline

Airbus Beluga Flugzeug

Airbus wird zur Airline. Diese Nachricht verkündete der Flugzeugbauer am Donnerstag auf der Air Cargo Conference in Frankfurt. Hintergrund: Der Konzern wird seine Flotte von fünf Beluga-ST-Großraumfrachtern künftig unter dem Namen Airbus Beluga Transport vermarkten und damit Dritten zur Verfügung stellen. Die letzte Hürde soll Anfang Oktober genommen werden. Dann werde das neue Unternehmen voraussichtlich … Weiterlesen …

Branche wehrt sich gegen geplante Einschränkungen am Flughafen Schiphol

KLM Schiphol Flugzeug

Internationale Airline- und Flughafenverbände sprechen der geschäftsführenden niederländischen Regierung die Kompetenz ab, ihre Pläne zur Einschränkung des Flugbetriebs am Amsterdamer Flughafen Schiphol durchzudrücken. Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Mark Rutte ist die niederländische Regierung nur noch geschäftsführend im Amt. Im November gibt es Neuwahlen. Infrastrukturminister Mark Harbers hat aber am Freitag frühere Ankündigungen bestätigt und … Weiterlesen …

DHL baut Flotte der britischen Tochter mit weiterer Boeing 767 aus

DHL Express

Die Airline des Logistikriesen erweitert die Flotte seiner britischen Tochter. Sie bekommt einen weiteren Umbaufrachter, wie das Portal Cargo Facts berichtet. Die Maschine mit dem Kennzeichen G-DHLR flog früher für Latam. Damit verfügt DHL Air UK nun über eine Flotte von zehn Boeing 767-300 BCF. Daneben betreibt sie einen Airbus A330 F, fünf Boeing 757 … Weiterlesen …

Airbus-Supertransporter auf dem Flughafen München

Airbus Beluga Flugzeug

Frachtflugzeug „Beluga“ befördert Rumpfsegmente für Langstreckenflugzeuge nach Hamburg Finkenwerder. Auf dem Flughafen München gab es in der Vorwoche einen sehr seltenen Gast. Ein Airbus-Transportflugzeug „Beluga ST“ hat Rumpfsegmente für die Produktion von Langstreckenflugzeugen abgeholt und zum Hamburger Airbuswerk in Finkenwerder geflogen. Normalerweise erfolgen diese Flüge vom Flughafen Manching, der aber aktuell wegen Sanierungsarbeiten an den … Weiterlesen …