Blockchain: „RailChain“ soll fälschungssicheren Bahnbetrieb erleichtern

blockchain-

Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde ein „Juridical Blockchain Recorder“ entwickelt, der Daten aus Zügen in Echtzeit protokolliert. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat die Ergebnisse des dreijährigen Verbundforschungsprojektes „RailChain“ veröffentlicht, das die Blockchain-Technologie für mehr Sicherheit im Bahnverkehr einsetzt. Wie das Institut mit Sitz in Potsdam in einer Pressemeldung bekannt gab, war es Ziel des Forschungsvorhabens fälschungssichere … Weiterlesen

Cyberpiraten werden zur Bedrohung für die Seeschifffahrt

Hackerangriff

Noch ist der Ernstfall nicht eingetreten, doch Sicherheitsexperten sind trotzdem alarmiert: Hacker könnten die Kontrolle über ein Containerschiff übernehmen – eine weitere Bedrohung für die globalen Lieferketten. Im Februar 2019 wurde auf einem großen Containerschiff, das in Richtung New York unterwegs war, ein Cyberangriff an Bord registriert. Der Zwischenfall alarmierte die US-Küstenwache. Obwohl die Hacker … Weiterlesen

Immer mehr Hacker-Angriffe: „Die Wucht ist besorgniserregend“

Hackerangriff

Neue Zahlen zeigen, wie Hacker-Angriffe der deutschen Wirtschaft zusetzen. Die Schadenssumme ist durch Corona sprunghaft gestiegen – und die Art der Angriffe hat sich verändert. Computerhacker haben die deutsche Wirtschaft verstärkt ins Visier genommen. So hat sich seit Beginn der Corona-Krise nicht nur die Zahl der Angriffe von Cyberkriminellen auf hiesige Unternehmen, Forschungsinstitute, Verbände und … Weiterlesen

LinkedIn: Hunderte Millionen Kontodaten geleaked

LinkedIn

Das Job-Netzwerk LinkedIn wurde offenbar Opfer eines Angriffs, bei dem 700 Millionen Datensätze entwendet wurden. Sie werden im Dark Web zum Kauf angeboten Das Team der Sicherheits-Plattform RestorePrivacy ist in einem Hackerforum auf einen Beitrag gestoßen, in dem seit Anfang dieser Woche persönliche Daten von rund 700 Millionen Nutzern der Plattform LinkedIn zum Kauf angeboten … Weiterlesen

Klimaziele im Güterverkehr: Technologiesprünge sollen helfen

Green Deal Europe

Deutschland soll mit Technologiesprüngen die Klimaziele im Güterverkehr erreichen. Die Schiene soll auch gestärkt werden „Wir wollen vor allem, dass generell die Brennstoffzellentechnologie im Logistikbereich weiter voranschreitet“, sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) auf der 9. Nationalen Konferenz Güterverkehr und Logistik, die virtuell stattfand. Scheuer verwies auf enorme Förderungen seitens des Bundes. Auf bisherigen Erfolgen, beispielsweise … Weiterlesen