InfraGO: Wirken der Bahn-Infrastruktur soll transparenter werden

Gleise

Das Bundesverkehrsministerium will mit einem jährlich fortgeschriebenen „Infraplan“ für die künftige gemeinwohlorientierte Bahn-Infrastrukturgesellschaft InfraGO Aufgaben und Leistungskontrolle transparenter machen. Das kündigte die Verkehrsstaatssekretärin des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) Susanne Henckel am 15. November auf einer Veranstaltung der Parlamentsgruppe Schienenverkehr in Berlin an. Der Infraplan soll zu Beginn des Jahres unter anderem die Aufgaben für das laufende Jahr … Weiterlesen …

DFDS erhöht Erwartung an das Ergebnis

DFDS

Der dänische Schifffahrts- und Logistikkonzern hat nach soliden Quartalszahlen zumindest das untere Ende seiner EBITDA-Prognose für dieses Jahr angehoben. Diese Ankündigung kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass DFDS mit schwierigen Bedingungen auf dem Frachtmarkt konfrontiert ist. Der dänische Schifffahrts- und Logistikkonzern DFDS hebt die Jahresprognose für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen angesichts solider … Weiterlesen …

DB erwartet 2023 sinkende Schienengüterverkehrsleistung

DB Logo

Die Deutsche Bahn geht in ihrem Wettbewerbsbericht nicht davon aus, dass sich der leichte Anstieg der Verkehrsleistung und des Marktanteils im deutschen Schienengüterverkehr aus dem Vorjahr 2023 wiederholen lässt. Der Bericht zeigt unter anderem, wie DB Cargo im Vergleich zu den Konkurrenzbahnen abschneidet. Zwar wuchs die Verkehrsleistung des Schienengüterverkehrs 2022 in Deutschland um 1,3 Prozent … Weiterlesen …

Branche bangt um Finanzierung

Gericht Anwalt

Der zweite Nachtragshaushalt 2021 ist verfassungswidrig. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts fürchtet die Transportbranche um die Finanzierung wichtiger Verkehrsprojekte. Das zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist verfassungswidrig. Dies hat das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch entschieden. Gelder, die ursprünglich zur Bewältigung der Corona-Krise vorgesehen waren, dürfen somit nicht für den Klimaschutz eingesetzt werden. Mit dem Nachtragshaushalt hatte die Ampelregierung … Weiterlesen …

Was Thielemann und die Haus Cramer Gruppe mit Boxx Intermodal vorhaben

Brau Union Bier

Die Firmengruppe des Unternehmers beteiligt sich an der Warsteiner-Logistiktochter. Gegenüber der DVZ erläutern Navid Thielemann und Boxx-Geschäftsführer Daniel Küster ihre Expansionspläne. Die Firmengruppe des Unternehmers Navid Thielemann beteiligt sich an der auf intermodale Transporte spezialisierten Logistiktochter der Warsteiner Brauerei. Für Thielemann ist es der geplante Einstieg in das KV-Segment, welchen er schon früher im Jahr … Weiterlesen …

HHLA-Zahlen weiter rückläufig

HHLA Container Terminal Tollerort

Angesichts der gegenwärtigen Wirtschaftskrise bleibt die Lage bei dem Hamburger Hafenkonzern weiter angespannt. Die Erlöse sind im Vergleich zur Vorjahresperiode um 7,1 Prozent gesunken, das EBIT verringerte sich um über 50 Prozent. Die gegenwärtige Wirtschaftskrise macht der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) weiterhin zu schaffen. So erzielte das Unternehmen in den ersten neun Monaten … Weiterlesen …

Rhenus-Vorstand: Karsten Obert verlängert Vertrag nicht

Rhenus

Erst 2021 war er von Amazon zu Rhenus gewechselt. Nun verlässt der Topmanager das Logistikunternehmen bereits wieder. Seine Aufgabenbereiche werden intern aufgeteilt. Die Rhenus Gruppe hat am Montagabend bekannt gegeben, dass Vorstand Karsten Obert das Unternehmen zum Jahresende verlassen werde. Er habe sich entschieden, sein Vorstandsmandat niederzulegen und eine angebotene Vertragsverlängerung nicht anzunehmen, hieß es … Weiterlesen …

Australische Häfen nach Cyberangriff tagelang blockiert

Hackerangriff

Sicherheitsexperten halten Australien schon länger für ein lukratives Ziel für Hacker. Jetzt sorgt dort ein neuer Vorfall für Aufsehen: Wegen einer Onlineattacke ging an vier Häfen tagelang nichts mehr. Drei Tage nach dem Beginn eines Cyberangriffs nehmen mehrere großen Häfen in Australien ihren Betrieb schrittweise wieder auf. Die Containerterminals in Sydney, Melbourne, Brisbane und Fremantle … Weiterlesen …

Logistiker cargo-partner eröffnet Büro in London

cargo-partner

Neue Niederlassung bedient steigenden Kundenbedarf: Standort in der Hauptstadt ist der bereits vierte in England. Der internationale Transport- und Logistikdienstleister cargo-partner hat vor kurzem sein viertes Büro in Großbritannien eröffnet. Es liegt in Nachbarschaft zum Flughafen London Heathrow und ist damit jetzt das der Hauptstadt nächstgelegene. Das Unternehmen betreibt schon Standorte in Manchester, Basildon und … Weiterlesen …

Waberer´s erwirbt Mehrheit an ungarischer Petrolsped

Petrolsped Zug

Der Bahnlogistiker befindet sich derzeit in der Endphase zum Bau eines intermodalen Terminals in Südungarn. Waberer’s International erwirbt 51 Prozent der Anteile am ungarischen Bahnlogistiker Petrolsped. Darauf haben sich die beiden Unternehmen am 10. November verständigt. Der Abschluss der Transaktion unterliegt der üblichen kartellrechtlichen Genehmigung und wird für Anfang 2024 erwartet. Die Petrolsped-Gruppe ist einer … Weiterlesen …