Offenbar nur noch zwei Bieter für HMM

HMM NURI

Nach Berichten südkoreanischer Medien sollen nur noch zwei Bieter für den Staatsanteil an der Containerreederei HMM im Rennen sein. Bislang gehörten dem Kreis drei Unternehmen an. Die Privatisierung der koreanischen Linienreederei HMM (ehemals Hyundai Merchant Marine) ist mit dem Startschuss für das offizielle Bieterverfahren in Seoul gestern in die entscheidende Phase gegangen. Dabei hat sich … Weiterlesen …

Die erfolgreichsten Containerreedereien 2022

Chart Up

Das Jahr 2022 war für die Containerschifffahrt das erfolgreichste überhaupt. Branchenweit erzielten die zehn Top-Carrier 2022 Betriebsgewinne in Höhe von 156 Milliarden Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Zunahme um mehr als 40 Milliarden Dollar. Die Containerreederei Hapag-Lloyd hat dabei im Vergleich mit den Top-Carriern gegenüber 2021 beim operativen Ergebnis die größten Zugewinne … Weiterlesen …

MSC nähert sich bei Kauf von HHLA-Anteilen der Zielgeraden

HHLA Hamburg Hafen und Lagerhaus AG

Der Deal ist umstritten: Die Stadt Hamburg will den Hafenlogistiker HHLA künftig gemeinsam mit der weltgrößten Containerreederei MSC führen. Ein Kaufangebot von MSC an HHLA-Aktionäre liegt seit vier Wochen vor. Die Großreederei MSC nähert sich bei der geplanten Übernahme von knapp der Hälfte des Hamburger Hafenlogistikers HHLA der Zielgeraden. Mittlerweile (Stand Montagmittag, 20. November) sind … Weiterlesen …

Antwerpen: Neues Modell für den Einzelwagenverkehr

Antwerpen Container

Verordnung tritt am 1. Jänner 2024 in Kraft. Ausgewählte Betreiber werden ihre Dienste neutral und für alle Interessenten anbieten. Ab dem 1. Jänner 2024 wird der Zugverkehr im Hafengebiet von Antwerpen anders als bisher organisiert sein. Für den Einzelwagenverkehr gibt es dann ein neues Betriebsmodell, das neutral ist und von allen Beteiligten genutzt werden kann. … Weiterlesen …

Immer mehr Reeder halten die EU-Klimaziele für nicht erreichbar

frachter mit segeln Co2

Immer mehr Reeder bezweifeln, dass das von der EU-Kommission beschlossene Ziel erreichbar ist, bis 2030 die Emissionen um mehr als 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu reduzieren. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Reederstudie des Beratungsunternehmens PriceWaterhouseCoopers (PwC). 23 Prozent der Führungskräfte in den Schifffahrtsunternehmen halten die Klimavorgaben für „definitiv nicht erreichbar“; … Weiterlesen …

Hochwasser: Rheinschifffahrt bei Basel eingestellt

Hochwasser

Starke Regenfälle haben zu einer Schifffahrtssperre geführt, die von der Schweizer Stadt Rheinfelden über Basel bis nach Kembs in Frankreich reicht. Nach starken Regenfällen ist der Rhein bei Basel wegen Hochwassers am Mittwoch für die Schifffahrt gesperrt worden. Am Rhein war das Dreiländereck zwischen Schweiz, Deutschland und Frankreich betroffen, wie die Schweizer Behörden meldeten. Die … Weiterlesen …

Hamburg: USA-Verkehre auf Rekordniveau

HHLA Hamburg Hafen und Lagerhaus AG

Der Containerumschlag wuchs im dritten Quartal um 2,4 Prozent auf 2 Mio. TEU im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Hamburger Hafen hat sich der Containerumschlag im dritten Quartal erholt. Zudem nahm die Zahl der Schiffsanläufe zu. Insbesondere die Containerverkehre zwischen Hamburg und den USA unterstreichen mit einem Rekordergebnis diesen Trend. Darüber hinaus wächst im dritten Quartal … Weiterlesen …

Deutlich weniger Betrieb in deutschen Seehäfen

LNG Tanker

Die deutsche Hafenwirtschaft leidet unter der weltweiten Konjunkturflaute und meldet einen Rückgang des Umschlagsvolumens. Laut der Präsidentin des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe Angela Titzrath gab es jedoch einen Anstieg bei flüssigen Massengütern wie etwa Erdgas. Die weltweit schwache Konjunktur schlägt sich in den deutschen Seehäfen mit einem deutlich geschrumpften Umschlagvolumen nieder. Insgesamt wurden in den … Weiterlesen …

Preisrunde der Carrier zeigt kaum Wirkung

Chart abwärts

Die jüngsten Indexveränderungen lassen noch keinen eindeutigen Aufwärtstrend der Raten erkennen. Während die einen leichte Verbesserungen verzeichnen, sind die anderen – trotz zuletzt positiverer Ladungsdaten – bereits wieder rückläufig. Bei den angekündigten Tarifanhebungen auf den großen Ost-West-Strecken wirkt es bislang so, als kämpften die Linienreeder gegen Windmühlen. Aus den jüngsten Indexveränderungen lässt sich jedenfalls noch … Weiterlesen …

HMM und Yang Ming bleiben in der Gewinnzone

Yang Ming

Die Allianzpartner von Hapag-Lloyd büßen im dritten Quartal des laufenden Jahres erwartungsgemäß Erlöse ein. Die Ertragslage erlaubt es HMM dennoch, weiter Schulden abzubauen. Yang Ming wiederum kündigte den Ausbau der Flotte an. Die ostasiatischen Linienreedereien HMM und Yang Ming konnten sich im dritten Quartal trotz des verschlechtertem Marktumfelds in der Containerschifffahrt in den schwarzen Zahlen … Weiterlesen …