CMA CGM steigt in zwei spanische Terminals ein

CMA CGM Marco Polo

Der Logistiker CMA CGM hat nach sich laut Medienberichten in zwei von Cosco Shipping Ports (CSP) betriebene Containerterminals an der spanischen Mittelmeerküste eingekauft. So hat das Unternehmen, dessen Schifffahrtssparte die nach Stellplatzkapazität drittgrößte Containerreederei der Welt betreibt, einen Anteil in Höhe von 49 Prozent erworben an dem Terminal CSP Valencia. Veräußert hat den Anteil laut … Weiterlesen

Hapag-Lloyd performt besser als die Konkurrenz

Hapag-Lloyd Container Van

Die Containerreederei Hapag- Lloyd hat im ersten Quartal des laufenden Jahres von allen maßgeblichen Top-Carriern beim Betriebsgewinn die höchste Marge erzielt. Dies ergibt eine Analyse des Marktforschers Alphaliner. Der deutsche Anbieter, der mit einer Stellplatzkapazität von rund 1,8 Millionen TEU und einem daraus resultierenden Marktanteil von 6,7 Prozent auf Rang 5 der größten Reedereien liegt, … Weiterlesen

Hapag-Lloyd: Containerschifffahrt hat sich normalisiert

HAPAG-LLOYD

„Der Markt hat sich wieder normalisiert“, sagte der Chef von Deutschlands größter Reederei Hapag-Lloyd, Rolf Habben Jansen, am Dienstag, 6. Juni, in Hamburg. Die Schiffsstaus etwa infolge geschlossener Häfen hätten sich weitgehend aufgelöst. Wegen hoher Lagerbestände habe die Nachfrage zuletzt nachgelassen. Er gehe aber davon aus, dass sie im zweiten Quartal wieder etwas anziehen werde … Weiterlesen

Brüssel: Widerstand gegen Hafeninvestitionen aus China wächst

HHLA Container Terminal Tollerort

Im Europäischen Parlament gibt es Bestrebungen, Investitionen chinesischer Staatsunternehmen in Seehäfen von EU-Staaten grundsätzlich zu beschränken. Vorschläge hierzu sollen in ein Strategiepapier für die Entwicklung der europäischen Seehäfen einfließen, das jetzt erarbeitet wird. Der niederländische, christlich-demokratische EP-Abgeordnete Tom Berendsen, der mit der Anfertigung des Programms beauftragt ist, erklärte am Freitag auf der Konferenz der European … Weiterlesen

Gruppenfreistellungsverordnung: Bleibt oder geht sie?

arnold-maersk

Die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) wird hierzulande weitgehend abgelehnt. Verkehr sprach mit Rechtsanwalt Markus Schöner, Partner bei der internationalen Wirtschaftskanzlei CMS in Berlin, über den aktuellen Status der GVO.# Die GVO für Containerreeder-Konsortien gilt noch bis April 2024. Was passiert, wenn sie erneut von der EU-Kommission verlängert wird?Markus Schöner: Business as usual. Eine Verlängerung der Verordnung würde … Weiterlesen