CargoCare mit neuer Version

CargoCare

IT4Log hat die Version 23.501 von CargoCare ausgerollt. Mit der neuen Version wurden viele neue Features eingebaut und auch ein paar Fehler behoben.„Auch wir sind vor Fehlern nicht gefeit“ betont Wolfgang Tomassoich, CEO von IT4Log, schmunzelnd, „, aber wir versuchen diese innerhalb kurzer Frist zu beheben.“ Speziell im Bereich der Admin Konsole gibt es nun … Weiterlesen

Test: So antwortet ChatGPT auf drei große Fragen aus Spedition und Logistik

Digitaler Welthandel

Der Hype um ChatGPT kennt keine Grenzen und er scheint nicht unberechtigt zu sein. So glauben mehrere Experten auf Anfrage der VerkehrsRundschau, dass Systeme wie der Chatbot zukünftig eine große Rolle im Alltag von Speditionen und Logistikunternehmen einnehmen können. Mögliche Einsatzfelder gibt es einige: Die Zusammenfassung von langen Gesprächen oder automatische Generierung von Programmcodes sind … Weiterlesen

Logistik-Start-Ups: Wie sehr trifft sie das Debakel um die Silicon-Valley-Bank?

Digitaler Welthandel

Lange Zeit war es cool, ein Start-up zu gründen – auch in der Logistik. Das Investorengeld saß locker, und der Medienhype war groß. Tatsächlich ist das Geschäft knallhart, wie auch das Bank-Debakel im Silicon-Valley zeigt. Droht nun eine Krise, und was heißt das für die Logistikbranche? Beben in der Tech-Start-up-Branche: die Silicon Valley Bank (SVP) … Weiterlesen

ÖBB Rail Cargo Group springt auf die Transporeon-Plattform

ÖBB

Bahn- und Intermodal-Transporte sind ab sofort einfach buchbar. Pilotstrecken in Deutschland, Österreich und Italien. Ab sofort arbeitet die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) mit der deutschen Transportmanagement-Plattform Transporeon zusammen. Dabei werden die Angebote und Dienstleistungen von Europas führendem Bahnlogistiker RCG auf dem weltweit etablierten Frachtnetzwerk von Transporeon integriert. Bestehende und neue Kunden können von dieser … Weiterlesen

Immer mehr Firmen setzen auf Fernsteuerung

Digitalisierung

Das Interesse an der Teleoperation steigt in der Wirtschaft. Ferngesteuerte Fahrzeuge könnten jede Menge Probleme lösen. Wo die Technologie bereits getestet wird. Der Hamburger Hafenbetreiber HHLA steigt mit seiner Innovationseinheit beim Start-up Fernride ein und will Lastwagen künftig ferngesteuert betreiben. Mit der Technologie des Münchener Unternehmens können Lkw aus großer Entfernung gestartet, gelenkt und gestoppt … Weiterlesen