Livetracking in der Seefahrt: Nexxiot stattet Container mit Internet aus

Hapag-Lloyd Container Van

Für den Logistikdienstleister schraubte sogar Verkehrsminister Wissing als Hilfsarbeiter. Nexxiot will den Seeverkehr digitalisieren, etwa mit Kunden wie Hapag-Lloyd. Ausgestattet mit einem Akkuschrauber, zog es Bundesverkehrsminister Volker Wissing am Montag vergangener Woche an Hamburgs Binnenalster. Neben der Reedereizentrale von Hapag-Lloyd, einem Prunkbau aus Kaiserzeiten, schritt der FDP-Politiker selbst zur Tat. Dem 700.000. von insgesamt 1,6 … Weiterlesen …

Häfen sollten mehr in Cybersicherheit investieren

Kabel_cyberspace

Vom Containerterminal bis zum kleinen Inselhafen – das Thema Cybersicherheit ist für alle Häfen gleichermaßen wichtig, betont Prof. Carlos Jahn im Interview. Er rät Firmen, die von Hacker-Angriffen betroffen sind, offen mit dem Thema umzugehen und sich auszutauschen. DVZ: Wo liegen Schwachpunkte der Häfen in Bezug auf die Cybersicherheit? Prof. Carlos Jahn: Das ist bei … Weiterlesen …

Huawei-Technik-Verbot wäre für Deutsche Bahn teuer

5G Mobilfunk Telekommunikation

Das von der Bundesregierung diskutierte Verbot von Huawei-Technik könnte die Deutsche Bahn teuer zu stehen kommen. Für den Austausch der Infrastruktur müsste die Bahn bis zu 400 Millionen Euro investieren. Ein drohendes Verbot von Technik des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei aus Sicherheitsgründen würde die Deutsche Bahn vor große Probleme stellen. Es kostete bis zu 400 Millionen … Weiterlesen …

MIKE: Erste Pilotkunden für die Ganzzugbestellung

MIKE ÖBB RCA

Mit Omya und Rohrdorfer geht die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) den nächsten Schritt in Richtung digitale Bahnlogistik. MIKE, der digitale Assistent der ÖBB Rail Cargo Group (RCG), unterstützt Kunden, Partner und Mitarbeitende mit digitalen Services rund um den Warentransport. Das macht die Abwicklung von Verkehren – von der Transportanfrage bis zur Abrechnung – einfacher, … Weiterlesen …

Sennder: 2,3 Mrd. Euro Deal mit Post Italiane

Sennder

Partnerschaft der Unternehmen ist Startsignal einer weiteren Digitalisierungswelle in der Logistikindustrie. Die Digitalspedition Sennder Technologies und Poste Italiane, das größte Post- und Logistikunternehmen in Italien, verlängern ihr Joint Venture Sennder Italia Sl.l.r., um bis zu 10 Jahre. Darüber hinaus verkünden die beiden Unternehmen den Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit einem Umsatzvolumen von voraussichtlich 2,3 Mrd. … Weiterlesen …

Autonomes Fahren: HHLA TK Estonia und Fernride stärken Kooperation

Fernride Stapler

Im Januar startete das gemeinsame Projekt am Terminal von HHLA TK Estonia in der Nähe von Tallinn. Ziel der ersten Phase des Projektes war es, die Betriebszuverlässigkeit der Technologie im Bereich des automatisierten Container Handlings zu beurteilen und auf zukünftige Geschäftsmöglichkeiten hin zu validieren. Der Nachweis (Proof of Concept) konnte von dem Projektteam im Rahmen … Weiterlesen …

Neues EU-Datengesetz: Chancen für die Logistik, aber auch noch viele offene Fragen

Digitalisierung

Wenn es gut läuft, schafft das Ende vergangenen Monats verabschiedete EU-Datengesetz, der Data Act, „eine schöne neue Datenwelt“. In dieser können beispielsweise findige Start-ups Innovationen treiben, neue Dienstleistungen ersinnen und ganz neue Geschäftsmodelle schaffen. Und Logistiker selbst würden befähigt, etwa basierend auf den Daten aus den von ihnen disponierten Lkw „ihre Transporte besser zu managen“. … Weiterlesen …

CargoCare mit neuer Version

CargoCare

IT4Log hat die Version 23.501 von CargoCare ausgerollt. Mit der neuen Version wurden viele neue Features eingebaut und auch ein paar Fehler behoben.„Auch wir sind vor Fehlern nicht gefeit“ betont Wolfgang Tomassoich, CEO von IT4Log, schmunzelnd, „, aber wir versuchen diese innerhalb kurzer Frist zu beheben.“ Speziell im Bereich der Admin Konsole gibt es nun … Weiterlesen …

Test: So antwortet ChatGPT auf drei große Fragen aus Spedition und Logistik

Digitaler Welthandel

Der Hype um ChatGPT kennt keine Grenzen und er scheint nicht unberechtigt zu sein. So glauben mehrere Experten auf Anfrage der VerkehrsRundschau, dass Systeme wie der Chatbot zukünftig eine große Rolle im Alltag von Speditionen und Logistikunternehmen einnehmen können. Mögliche Einsatzfelder gibt es einige: Die Zusammenfassung von langen Gesprächen oder automatische Generierung von Programmcodes sind … Weiterlesen …

Logistik-Start-Ups: Wie sehr trifft sie das Debakel um die Silicon-Valley-Bank?

Digitaler Welthandel

Lange Zeit war es cool, ein Start-up zu gründen – auch in der Logistik. Das Investorengeld saß locker, und der Medienhype war groß. Tatsächlich ist das Geschäft knallhart, wie auch das Bank-Debakel im Silicon-Valley zeigt. Droht nun eine Krise, und was heißt das für die Logistikbranche? Beben in der Tech-Start-up-Branche: die Silicon Valley Bank (SVP) … Weiterlesen …