Hafenstandort Deutschland: „Da braut sich was zusammen“

HHLA Hamburg Hafen und Lagerhaus AG

Um im Vergleich zur europäischen Konkurrenz nicht weiter ins Hintertreffen zu geraten, fordert die Hafenbranche mehr Bundeshilfen für die Hafeninfrastruktur sowie die Direktverrechnung bei der Einfuhrumsatzsteuer. Die Kostennachteile der deutschen Seehäfen seien vielfältig, sagte Gunther Bonz, Präsident der Federation of European Private Port Operators (FEPORT), während einer Expertenanhörung des Verkehrsausschusses am Montagnachmittag. Neben der Erweiterung … Weiterlesen

In den bremischen Häfen bricht Kurzarbeit an

bremenports-

Der Arbeitskräftebedarf in den bremischen Häfen ist aufgrund des Einbruchs der Umschlagmengen deutlich geschrumpft. Betroffen davon ist als erster der Gesamthafenbetrieb im Lande Bremen (GHBG), der 1.050 Menschen beschäftigt. Die Firma, die anderen Umschlag- und Stauereibetrieben Mitarbeiter zur Abdeckung von Auftragsspitzen zur Verfügung stellt, hat jetzt Kurzarbeit anmelden müssen. Sie gilt rückwirkend ab 12. April … Weiterlesen

In deutschen Seehäfen gelten arbeitsrechtliche Besonderheiten

Hafen Hamburg

Die sonst vielerorts genutzte Überlassung von Leiharbeitnehmern funktioniert in Bremen, Hamburg und Bremerhaven nicht. Die Bundesrichter in Erfurt stellen klar, dass für Gesamthafenbetriebe spezialgesetzliche Vorschriften gelten. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat das teils besondere Arbeitsrecht in den Häfen bestätigt. Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz findet auf sogenannte Gesamthafenbetriebe keine Anwendung, wie das BAG in einem am Freitag … Weiterlesen

Deutsche Bucht: Situation bleibt weiter angespannt

Schiff_Stau

Laut Kiel Trade Indicator warten derzeit Schiffe mit einer Kapazität von 200.000 TEU auf Abfertigung in Hamburg oder Bremerhaven. Der Kiel Trade Indicator schätzt die Handelsströme (Im- und Exporte) von 75 Ländern und Regionen weltweit, sowie des Welthandels insgesamt. Grundlage ist die Auswertung von Schiffsbewegungsdaten in Echtzeit. Geschätzt werden die Handelsströme eines Landes mit dem … Weiterlesen

Hafenarbeiter erhalten deutlich mehr Geld – Streikgefahr für Häfen gebannt

Verdi Streik Hafen

Lange wurde um ein Ergebnis gerungen, und es gab längere Warnstreiks. Nun haben sich die Tarifparteien auf einen Abschluss für die Hafenarbeiter an der Nordseeküste geeinigt. Nach zehn Verhandlungsrunden und einer beispiellosen Serie von Warnstreiks in den deutschen Nordseehäfen haben die Gewerkschaft Verdi und die Hafenbetriebe ihren Tarifkonflikt beigelegt. Mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe … Weiterlesen