Hafenstandort Deutschland: „Da braut sich was zusammen“

HHLA Hamburg Hafen und Lagerhaus AG

Um im Vergleich zur europäischen Konkurrenz nicht weiter ins Hintertreffen zu geraten, fordert die Hafenbranche mehr Bundeshilfen für die Hafeninfrastruktur sowie die Direktverrechnung bei der Einfuhrumsatzsteuer. Die Kostennachteile der deutschen Seehäfen seien vielfältig, sagte Gunther Bonz, Präsident der Federation of European Private Port Operators (FEPORT), während einer Expertenanhörung des Verkehrsausschusses am Montagnachmittag. Neben der Erweiterung … Weiterlesen

Deugro und Nordfrost planen Projekt-Hub Wilhelmshaven

NORDFROST-Seehafen-Terminal

Mit vereinten Kräften wollen die Projektspedition Deugro und der auf Kühllogistik und Hafenumschlag spezialisierte Dienstleister Nordfrost den Schwergutumschlag über Wilhelmshaven für Windenergie- und Netzausbauprojekte forcieren. Gemeinsam kündigen die Firmen die Einrichtung eines sogenannten Green Energy Logistics Hub vor Ort an, von dem aus ab sofort Projekte in ganz Zentraleuropa und auch fernab der Küste innerhalb … Weiterlesen

KV-Spezialist EGIM kommt in den JadeWeserPort

Jade-Weser-Port

Das CTW verzeichnet hohe Wachstumsraten und erzielte 2021 mit 712.953 TEU einen Rekordumschlag. Eurogate Intermodal GmbH (EGIM) integriert das Eurogate Container Terminal (CTW) in Wilhelmshaven in sein Netzwerk. Vom 16. Jänner an verbindet der KV-Spezialist mit Sitz in Hamburg den Tiefwasserhafen auf der Schiene mit Süddeutschland. Im 1. Quartal starten wöchentliche, direkte Verbindungen zwischen dem … Weiterlesen

Jade-Weser-Port schlägt den Markt

Jade-Weser-Port

Die zur Eurokai-Gruppe gehörenden Containerterminals haben in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres insgesamt leicht an Ladung verloren. Die im Segment der 50-prozentigen Beteiligung Eurogate zusammengefassten deutschen Standorte Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven verzeichneten ein Minus von 6,8 Prozent. Der mit einem Aufkommen von knapp 485.000 TEU kleinste Eurogate-Terminal in Wilhelmshavener Jade-Weser-Port entwickelt sich für … Weiterlesen

Hafenarbeiter erhalten deutlich mehr Geld – Streikgefahr für Häfen gebannt

Verdi Streik Hafen

Lange wurde um ein Ergebnis gerungen, und es gab längere Warnstreiks. Nun haben sich die Tarifparteien auf einen Abschluss für die Hafenarbeiter an der Nordseeküste geeinigt. Nach zehn Verhandlungsrunden und einer beispiellosen Serie von Warnstreiks in den deutschen Nordseehäfen haben die Gewerkschaft Verdi und die Hafenbetriebe ihren Tarifkonflikt beigelegt. Mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe … Weiterlesen