Rail Cargo Austria mit neuem Vorstand

Christoph-Grasl

Christoph Grasl wurde vom Aufsichtsrat der Rail Cargo Austria zum Vorstand für den Bereich „Markt und Vertrieb“ berufen. Grasl tritt sein Amt bei der Rail Cargo Group (RCG) zum 3. April 2023 an. Der 47-Jährige ist Nachfolger von Gottfried Eymer, der das Unternehmen Ende Dezember 2022 auf eigenem Wunsch verlassen hatte. Der dreiköpfige Vorstand von … Weiterlesen

Alexander Ochs und Kombiverkehr trennen sich

Kombiverkehr-KG-Terminal-Mortara

Der Geschäftsführer von Kombiverkehr, Alexander Ochs, scheidet zum 28. Februar 2023 aus dem Unternehmen aus. Das teilt der Kombi-Operateur in einer Pressemeldung mit. „Ochs verlässt im gegenseitigen Einvernehmen aus persönlichen Gründen das Frankfurter Unternehmen“, heißt es in der Stellungnahme. Zu den genauen Ursachen für die Trennung macht das Unternehmen keine Angaben. Der 49-jährige Ochs kam … Weiterlesen

Kündigungen in der Start-up- und Tech-Szene: Wer ist noch betroffen?

Logistik_HallOfFame

Sie galten als „Gewinner“ der Corona-Pandemie. Doch nun rollt bereits seit Monaten eine Kündigungswelle durch die Tech-Szene, die im Januar 2023 mit rund 76.000 Entlassungen einen neuen Höhepunkt erreichen wird. 2022 betrug die Zahl der Kündigungen nach Angaben der Datenbank Layoffs.fyi um die 160.000, allein im vierten Quartal sollen es fast 80.000 gewesen sein (Stand: … Weiterlesen

Forto entlässt 10 Prozent der Belegschaft

Forto

Experten warnen bereits seit Monaten vor einer Kündigungswelle in der Start-up-Szene. Vor wenigen Tagen gab die Digitalspedition Flexport die Entlassung von rund 20 Prozent der Mitarbeitenden bekannt. Und auch das Berliner Logistik-Start-up Forto musste im November 2022 rund 10 Prozent der Belegschaft entlassen, bestätigt CEO und Co-Founder Michael Wax gegenüber der DVZ. Das entspricht in … Weiterlesen

Flexport entlässt jeden fünften Mitarbeiter

entlassung Personal

Seit der Gründung im Jahr 2013 gab es bei Flexport immer nur eine Richtung: bergauf. Das Unternehmen ist in den vergangenen zehn Jahren rasant gewachsen und hat sich mittlerweile zu einem Milliarden-Unternehmen gewandelt – nicht nur in Sachen Investorengelder, sondern auch beim Umsatz. 2021 erlöste die digitale Spedition aus San Francisco 3,3 Milliarden US-Dollar. Aber … Weiterlesen