Confern kompensiert CO2-Emissionen mit Atmosfair

CO2

Das Mannheimer Umzugsspedition Confern kompensiert seit über zehn Jahren die CO2-Emissionen seiner Umzugsfahrzeuge Das heißt: Confern konnte seit 2010 mehr als zwei Millionen Kilogramm CO2 über den Kooperationspartner Atmosfair ausgleichen. Das Unternehmen kompensiert die bei den Umzügen entstehenden Klimagase mit einem Klimaschutzbeitrag über Atmosfair. Atmosfair ist eine gemeinnützige Klimaschutzorganisation mit Sitz in Berlin. Sie entstand … Weiterlesen

Deutsche Bahn sucht 20.000 neue Mitarbeiter

DB - Deutsche Bahn

Der Personalbedarf der Bahn entspricht mittlerweile rechnerisch der Einwohnerzahl einer Kleinstadt. Grund dafür sind nicht nur ehrgeizige Klimaschutzziele – sondern auch die verfehlte Personalpolitik der Vergangenheit Die Deutsche Bahn (DB) will in diesem Jahr rund 20.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen. »Für eine erfolgreiche Mobilitätswende brauchen wir viele engagierte Mitarbeitende«, erklärte DB-Personalvorstand Martin Seiler. Eisenbahner … Weiterlesen

Zustelldienst Flex: Amazon-Algorithmus feuert mutmaßlich Paketboten

Amazon

Bei Amazons Zustelldienst Flex läuft vieles automatisiert. Offensichtlich sogar die Personalabteilung, denn es werden Stimmen von Mitarbeitern lauter, die behaupten, von Bots gefeuert worden zu sein Für eine Entlassung oder fristlose Kündigung kann es vielerlei Gründe geben. Doof nur, wenn die Entlassenen gar nichts für Verspätungen oder Versäumnisse können, ein Algorithmus aber dennoch entscheidet, sie … Weiterlesen

DHL, UPS, DPD verlangen Gebühr für Tür-Lieferung: Wer ab 1. Juli auf Pakete draufzahlen muss

border-514854_1280

Ab dem 1. Juli greifen wieder viele Änderungen. Besonders bei Paketlieferungen sollen Verbraucher draufzahlen, wenn das Paket nicht aus der EU kommt Die Service-Pauschale für Paketlieferungen aus dem Nicht-EU-Raum ist nicht neu. DHL hatte diese bereits vor wenigen Jahren eingeführt. Ab 1. Juli fällt allerdings bei Paketen die Freigrenze von 22 Euro weg, das macht … Weiterlesen

Felbermayr, Haeger & Schmidt Logistics und PSA Antwerp bündeln Kompetenzen im Joint Venture PSA Breakbulk NV

Felbermayr_Heldenplatz

Die österreichische Felbermayr Gruppe und Haeger & Schmidt Logistics investieren gemeinsam mit PSA Antwerp in den Terminalbetreiber PSA Breakbulk NV, der künftig als Joint Venture geführt wird. Diese nachhaltige Anlage untermauert die führende Position des Unternehmens im Breakbulk-Segment im Hafen Antwerpen und ermöglicht es, die Position im Markt für Projektladung und Schwergut zu stärken. Führende … Weiterlesen