MSC nähert sich bei Kauf von HHLA-Anteilen der Zielgeraden

HHLA Hamburg Hafen und Lagerhaus AG

Der Deal ist umstritten: Die Stadt Hamburg will den Hafenlogistiker HHLA künftig gemeinsam mit der weltgrößten Containerreederei MSC führen. Ein Kaufangebot von MSC an HHLA-Aktionäre liegt seit vier Wochen vor. Die Großreederei MSC nähert sich bei der geplanten Übernahme von knapp der Hälfte des Hamburger Hafenlogistikers HHLA der Zielgeraden. Mittlerweile (Stand Montagmittag, 20. November) sind … Weiterlesen …

Hamburg: USA-Verkehre auf Rekordniveau

HHLA Hamburg Hafen und Lagerhaus AG

Der Containerumschlag wuchs im dritten Quartal um 2,4 Prozent auf 2 Mio. TEU im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Hamburger Hafen hat sich der Containerumschlag im dritten Quartal erholt. Zudem nahm die Zahl der Schiffsanläufe zu. Insbesondere die Containerverkehre zwischen Hamburg und den USA unterstreichen mit einem Rekordergebnis diesen Trend. Darüber hinaus wächst im dritten Quartal … Weiterlesen …

Deutlich weniger Betrieb in deutschen Seehäfen

LNG Tanker

Die deutsche Hafenwirtschaft leidet unter der weltweiten Konjunkturflaute und meldet einen Rückgang des Umschlagsvolumens. Laut der Präsidentin des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe Angela Titzrath gab es jedoch einen Anstieg bei flüssigen Massengütern wie etwa Erdgas. Die weltweit schwache Konjunktur schlägt sich in den deutschen Seehäfen mit einem deutlich geschrumpften Umschlagvolumen nieder. Insgesamt wurden in den … Weiterlesen …

450 Millionen Euro frisches Eigenkapital – HHLA stellt sich nach Zusagen hinter MSC-Einstieg

HHLA Hamburg Hafen und Lagerhaus AG

Der Hafenbetreiber empfiehlt den Aktionären, dass Angebot von MSC anzunehmen. Man habe dem Containerriesen und der Stadt Hamburg weitgehende Zusagen abgerungen. Die Führung des Hamburger Hafenbetreibers HHLA stellt sich nach Zugeständnissen seiner künftigen Großaktionäre nun doch hinter den Einstieg der schweizerischen Großreederei MSC. Es sei gelungen, der Stadt Hamburg und der Mediterranean Shipping Company (MSC) … Weiterlesen …

Hamburger Hafen verliert den Anschluss: Kann er sich gegen Rotterdam und Antwerpen behaupten?

Hafen Hamburg

Der Hamburger Hafen wird abgehängt, jetzt soll die Großreederei MSC einsteigen. Wird das den Hafen wieder wettbewerbsfähig machen? Drei Experten geben ihre Einschätzung. Seit Jahren verliert der Hamburger Hafen zunehmend den Anschluss an die Wettbewerber Rotterdam und Antwerpen. Das gilt vor allem für den Container-Umschlag. Das Problem ist bekannt, aber bisher wurde keine Lösung gefunden. … Weiterlesen …

Hamburg erhöht Hafenentgelte

Hafen Hamburg

Vor allem gestiegene Baupreise und die Inflationsentwicklung sollen durch höhere Tarife ausgeglichen werden. Binnenschiffe sind unter bestimmten Bedingungen vom Entgelt befreit. Aufgrund der weiterhin sehr hohen Inflation und gestiegener Preise hebt die Hamburg Port Authority (HPA) ab dem 1. Januar 2024 die Hafennutzungsentgelte im Mittel um 6,5 Prozent an. Laut Friedrich Stuhrmann, Chief Commercial Officer … Weiterlesen …

Hapag-Lloyd droht mit noch größerem Ladungsverlust für Hamburg

HAPAG-LLOYD

Rolf Habben Jansen erhöht im Ringen um eine mögliche Beteiligung der Reederei MSC an dem Terminalbetreiber HHLA den Druck auf die Stadt Hamburg. So weist der Vorstandsvorsitzende von Hapag-Lloyd gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“ darauf hin, dass im Fall eines Einstiegs von MSC bei der HHLA nicht nur Hapag-Lloyd selbst Ladung abziehen könnte, sondern zusätzlich auch … Weiterlesen …

Deutsche Seehäfen fordern signifikant mehr Finanzmittel

Jade-Weser-Port

Küstenländer erwarten vom Bund einen Fahrplan zur kontinuierlichen Unterhaltung, zum Ausbau und zur Anpassung der Seehafeninfrastruktur. m Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz am 14. und 15. September 2023 in Bremen haben die Wirtschafts- und Verkehrsminister und -senatorinnen der fünf Küstenländer Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und Vertreter der deutschen Seehafenwirtschaft eine gemeinsame Erklärung … Weiterlesen …

HHLA erwartet Rückgang im Containerumschlag

HHLA Hamburg Hafen und Lagerhaus AG

Die Hamburger Hafen und Logistik AG schraubt ihre Erwartungen für das Geschäftsjahr 2023 nach unten. Entsprechend der den vorläufigen Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 adaptiert die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ihre Jahresprognose für 2023. Der anhaltende Krieg in der Ukraine, geopolitische Spannungen, Inflation und steigende Zinsen belasten die Nachfrage von Verbrauchern und … Weiterlesen …

Über 24.000 TEU in Magenta

ONE Ocean Network Express

Mit der „ONE Innovation“ kommt das größte Containerschiff der Reederei ONE – Ocean Network Express am 15. Juli nach Hamburg. Der Hamburger Hafen bleibt für die Megamax-Klasse eine feste Größe auf den Linien der Reedereien. Am Samstag, den 15. Juli, kommt auch die „ONE Innovation“, das erste 24.000-TEU-Schiff der Reederei ONE, nach Hamburg. Mit einer … Weiterlesen …