Welche Zukunft hat die Seidenstraße?

Der in der Pandemie beobachtete Boom im Schienengüterverkehr zwischen Europa und China, befeuert von den Problemen in der maritimen Lieferkette, ist vorerst vorbei. Es hat sich 2022 etwas verändert, nicht zuletzt hat der Angriff Russlands auf die Ukraine auch den Landverkehr durcheinandergebracht. In Duisburg, einem der wichtigsten westeuropäischen Ziele der Neuen Seidenstraße kamen in diesem … Weiterlesen

Trotz Krieg und Corona: Mehr Verkehr auf der Seidenstraße

Terminal_Nippon-China

Der Schienengüterverkehr zwischen Europa und China wächst weiter. Laut Zahlen der staatlichen China State Railway Group verbinden die China-Europa-Güterzüge derzeit über 82 Strecken 200 Städte in 24 europäischen Ländern. In den ersten acht Monaten des Jahres 2022 stieg die Zahl der Fahrten von Güterzügen zwischen China und Europa auf der Seidenstraße (Belt and Road Initiative, … Weiterlesen

Gebrüder Weiss fährt mehr auf Mittelkorridor

Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss erweitert das Angebot an Transportverbindungen auf der Südroute der eurasischen Landbrücke zwischen Europa und China. Schwerpunkt seien Strecken auf dem Mittleren Korridor via Georgien, Aserbaidschan und Kasachstan, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Logistikzentren in Tiflis (Georgien) und Almaty (Kasachstan) dienen danach als Drehkreuze. Von dort laufen die Güter im See-, Straßen- … Weiterlesen

Dachser erweitert seine Rail Services

Verschubbahnhof

Nachdem der Konzern einige seiner Zugstrecken aufgrund des Ukraine-Krieges einstellen musste, plant Dachser auf der Strecke Xi’an – Budapest zwei Mal pro Woche eine Zugverbindung auf dem so genannten mittleren Korridor. Durch den Krieg in der Ukraine hatte Dachser seine Rail Services auf einigen Zugstrecken eingestellt. Die Verbindungen durch Russland oder Weißrussland waren unmöglich geworden. … Weiterlesen

Zeitenwende auf der Seidenstraße

China Peking

Türkische Lkw-Unternehmen bekommen momentan gute Angebote aus Deutschland, Ladung durch die Türkei nach Zentralasien zu fahren. Das berichtet Alper Özel, Chef des Exekutivrates beim Verband der international tätigen türkischen Lkw-Unternehmer (UND) in Istanbul. Straßentransporteure am Bosporus zählen zu den Profiteuren des Ukraine-Kriegs, die Türkei wird als Transitland für Verkehre zwischen Europa und China immer interessanter, … Weiterlesen