SBB reagiert mit Terminalbau auf Krise der Güterbahn

SBB

Um die Schiene im Güterverkehr wettbewerbsfähig zu halten, planen die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) fünf neue Terminals für den Kombinierten Verkehr entlang der Ost-West-Achse zwischen Genf und St. Gallen. Zudem sollen in größeren Städten bestehende Güterverkehrsanlagen für Bau- und Entsorgungslogistik zu fünf bis acht City Hubs weiterentwickelt werden. Durch die Infrastrukturausbauschritte 2025 und 2035 würden dem … Weiterlesen

Containerreedereien müssen gerechter besteuert werden

Steuer_Taschenrechner

Bislang sind die großen deutschen Reedereien glimpflich davongekommen: Mit Ausnahme der Hamburger Linken, die vor kurzem in der Bürgerschaft einen Antrag auf Abschaffung der sogenannten Tonnagesteuer stellten, erwägt niemand ernsthaft, diese Unternehmen angemessen zu besteuern. Dies gilt insbesondere für die global tätigen Großreedereien. In keinem Bereich der Schifffahrt ist die Entwicklung extremer als in der … Weiterlesen

MSC gründet eigene Luftfrachtgesellschaft

Frachtflughafen München

Der Logistiker MSC, der die nach Stellplatzkapazität größte Containerreederei der Welt betreibt (Marktanteil 17,4 Prozent), hat angekündigt, im kommenden Jahr den Betrieb einer eigenen Luftfrachtgesellschaft aufzunehmen. Die neue Fracht-Airline mit dem Namen MSC Air Cargo wird zunächst aus einer Flotte von vier Frachtern des Typs B777-200 bestehen. Den operativen Betrieb der Maschinen übernimmt die Leasinggesellschaft … Weiterlesen

Erneuter Streik am größten britischen Containerhafen

Streik

Die rund 1900 Beschäftigten am Standort in Ostengland sind für ein Gehaltsplus im Ausstand. Der anhaltende Streit wird zur Belastung für die Lieferketten. Am größten Containerhafen Großbritanniens haben große Teile der Belegschaft am Dienstag erneut die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Unite hatte im Kampf um höhere Löhne seit dem Morgen am englischen Hafen Felixstowe zum … Weiterlesen

Hafen Hamburg fällt in der Top 20 auf den letzten Platz

Eurogate-Hamburg

nalysehauses Alphaliner. Trotz eines Zuwachses beim Containerumschlag im ersten Halbjahr um 0.9 Prozent und einer Ladungsmenge von insgesamt 4,35 Millionen TEU belegt der bedeutendste deutsche Seehafen in der Rangliste der 20 umschlagsstärksten Seehäfen den letzten Platz. Der Standort droht damit aus dem prestigeträchtigen Wertung der 20 größten Seehafen zu fallen. Hamburg rutscht aktuell gegenüber dem … Weiterlesen