Piraterie-Fälle sinken auf 30-Jahres-Tief

piraten

Die internationale Seeschifffahrt wird zunehmend sicherer. Die Zahl von Angriffen auf Schiffe ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf den niedrigsten Stand seit 30 Jahren gesunken. Das Internationale Schifffahrtsbüro (IMB) meldet 27 Piraterie-Fälle für das erste Quartal 2023. Das sind zehn Fälle weniger als im Vorjahreszeitraum. Als Grund für die positive Entwicklung nennt … Weiterlesen

Norwegen: 23.000 Arbeitnehmer im Streik

Streik Norwegen

In Norwegen wird seit Sonntag für höhere Löhne gestreikt. Betroffen sind nahezu alle Bereiche der Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens, unter anderem die Öl- und Gasindustrie, der Handel, die Bauindustrie und der Tourismus. Auch der Postverkehr ist empfindlich gestört, weil 15 von 18 Terminals des Unternehmens Postnord geschlossen sind. Am Wochenende hatten Norwegens größter Gewerkschaftsdachverband … Weiterlesen

Deutscher Bundesrechnungshof: Güterbahnen haben 340 Millionen Euro zu viel kassiert

TX-Zug-Duisburg-Segrate_c-TX-Logistik

Der Bundesrechnungshof hat die finanzielle Unterstützung der Güterbahnen während der Corona-Pandemie kritisiert. Nach seinen Berechnungen haben die Bahnen 340 Millionen Euro mehr bekommen als ihnen zusteht. Insgesamt erhielten die Güterbahnen 627 Millionen Euro über die Trassenpreisförderung. „Die wirtschaftlichen Pandemiefolgen beliefen sich auf höchstens 280 Millionen Euro“, heißt es in Anmerkungen der Behörde zur Haushalts- und … Weiterlesen

Seehafenspediteure erwarten Durststrecke

Container Depot

Die Inflation und Stagnation in der Wirtschaft haben das Seefrachtgeschäft im ersten Quartal schwer belastet. Im Import brachen die Volumina deutlich zweistellig ein, wie eine aktuelle Umfrage des Vereins Bremer Spediteure (VBSp) aufzeigt. Die Auftragsentwicklung für den Rest des Jahres beurteilen die Mitgliedsunternehmen nicht viel besser. Auf sage und schreibe minus 17 Prozent schätzt der … Weiterlesen

Galeria-Logistik wird ausgedünnt: Fiege muss Standorte schließen

Fiege Austria

Der von den Gläubigern gebilligte Sanierungsplan für den Galeria-Konzern (früher Galeria Karstadt Kaufhof) sieht vor, dass 47 der bundesweit 129 Warenhäuser geschlossen werden. Betroffen seien 4.000 Beschäftigte in den Filialen und 300 Mitarbeiter in der Essener Zentrale, hieß es. Das hat angesichts eines erheblich verringerten Volumens auch Folgen für die Logistik, wie am Donnerstag bekannt … Weiterlesen