Nach Zugunglück in Garmisch – So groß ist das Schienenschwellen-Problem der Bahn

DB - Deutsche Bahn

Der Austausch womöglich defekter Betonschwellen im Schienennetz könnte die Deutsche Bahn vor noch größere Probleme stellen. Laut Eisenbahngewerkschaft EVG müssen fünfmal mehr Schwellen ausgetauscht werden als bislang bekannt. Das Problem der Deutschen Bahn (DB) mit defekten Betonschwellen im Schienennetz ist möglicherweise noch größer als bislang angenommen. „Nach unseren Informationen müssen rund eine Million Betonschwellen ausgetauscht … Weiterlesen

EU genehmigt Coronahilfen für Deutsche Bahn

DB Logo

Staatliche Subventionen sind in der Europäischen Union eigentlich verboten, weil sie den Wettbewerb verzerren. Die Deutsche Bahn erhält nun dennoch Unterstützung – wegen einer Ausnahmeregelung. Die Wettbewerbshüter der EU-Kommission haben von der Bundesregierung beschlossene Coronahilfen für die Deutsche Bahn genehmigt. Wie die Brüsseler Behörde mitteilte, geht es um eine Finanzspritze von 215 Millionen Euro. Sie … Weiterlesen

Hafenwettbewerb: Der Markt verschiebt sich

Port of Koper

Die dänische Linienreederei Maersk verfolgt seit kurzem eine neue Strategie. Weil sich seit Monaten die Frachter gerade vor den Nordrange-Häfen stauen, kommen Waren aus Asien verspätet in Europa an. Um die Verzögerungen zu minimieren, nutzt das Unternehmen einen neuen Feederservice. Künftig sollen Waren zwischen dem Hafen von Port Said in Ägypten und dem Hafen Vado … Weiterlesen

DSV fokussiert weiter auf Übernahmekandidaten

DSV

Druck vonseiten des Kapitalmarktes gehört für DSV-CEO Jens Björn Andersen zum Tagesgeschäft. Ein Analyst der Sydbank monierte vergangene Woche, dass der dänische Logistiker Probleme habe, Marktanteile zu gewinnen – was durch die am Dienstag vorgelegte Halbjahresbilanz bezogen auf das rein organische Wachstum auch bestätigt wurde. Zudem steht der Aktienkurs von DSV trotz der regelmäßigen Aktienrückkaufprogramme … Weiterlesen

CMA CGM darf Automotive-Spezialisten Gefco übernehmen

cma cgm air

Die im April angekündigte Übernahme desfranzösischen Automotive-Spezialisten Gefco durch den ebenfalls französischen Reederei- und Logistikkonzern CMA CGM ist von den europäischen Wettbewerbshütern genehmigt. Auf die betroffenen Märkte habe die Transaktion nur begrenzte Auswirkungen, eine Einschränkung des Wettbewerbs sei nicht zu befürchten, begründete die EU-Kommission ihre Zustimmung. Kurz vor Bekanntgabe der Übernahme hatte Gefco 75 Prozent … Weiterlesen