Quick Cargo Service stellt sich neu auf

Quick Cargo Service

Die familiengeführte See- und Luftfrachtspedition Quick Cargo Service (QCS) nimmt einen Umbau an der Spitze des Unternehmens vor. Neben den drei Geschäftsführern Dieter und Stephan Haltmayer sowie Jennifer Melnyk werden mehrere sogenannte Direktoren in die Unternehmensführung einziehen. Es handelt sich hierbei um Nico Haltmayer (Sales & Business Development), Heidi Haltmayer (Administration & Marketing), Markus Klein … Weiterlesen

Frachtflughafen München verliert immer mehr den Anschluss

Frachtflughafen München

Der Frachtflughafen München (MUC) wird im Zuge der Coronapandemie immer mehr zu einem der großen Verlierer unter den nach Aufkommen größten deutschen Airports. Während die anderen maßgeblichen Frachtflughäfen (Frankfurt am Main, Leipzig/Halle, Köln/Bonn und Hahn) stark am Frachtboom der vergangenen Monate teilhaben, gehen die Ladungsströme an MUC nach wie vor weitgehend vorbei. Grund hierfür ist, … Weiterlesen

Amazon bleibt auf Wachstumskurs

Amazon

Amazon profitiert weiterhin vom Online-Shopping-Boom und verfehlte dennoch die Markterwartungen. Der Nettogewinn wuchs im Jahresvergleich um 50 Prozent auf 7,8 Milliarden Dollar (6,6 Milliarden Euro). Die Erlöse sind mit 113,1 Milliarden Dollar (95,19 Milliarden Euro) um 27 Prozent gestiegen und lagen dennoch rund zwei Milliarden Dollar unterhalb der Prognose. Da der E-Commerce-Boom langsam abflaut, rechnet … Weiterlesen

Rhenus erwirbt C. Hartwig in Polen

Rhenus

Die Rhenus Gruppe baut ihre Präsenz auf dem polnischen Markt mit der geplanten Übernahme des polnischen Speditions- und Logistikunternehmens C. Hartwig weiter aus. Verkäufer ist die OTL-Gruppe. Die Akquisition steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Sobald alle Formalien erledigt sind, wird die Übernahme voraussichtlich im Oktober 2021 abgeschlossen sein. Ziel des Geschäfts ist … Weiterlesen

DSV: Grünes Licht für Agility-Übernahme

DSV

DSV wird die im April angekündigte Übernahme von Agility Logistics voraussichtlich noch in diesem Monat abschließen können. Das sagte CEO Jens Björn Andersen der DVZ anlässlich der Vorlage der Halbjahresbilanz, nachdem zuvor die EU-Kommission grünes Licht gegeben hat. Durch den Kauf würde der Wettbewerb nicht eingeschränkt, teilt die Behörde in einer kurzen Bekanntmachung mit. Der … Weiterlesen