Lufthansa ist nicht mehr die wertvollste Airline-Marke in Europa

Lufthansa

Das Marktforschungsinstitut „Brand Finance“ hat Airline- und Flughafenmarken bewertet. Delta Air Lines ist demnach erneut die wertvollste Airline-Marke der Welt. In Europa muss sich Lufthansa einer Billigairline geschlagen geben. Das Markenbewertungsinstitut „Brand Finance“ hat sein aktuelles Markenwert-Ranking für Fluggesellschaften weltweit vorgestellt. Delta ist demnach mit einem Markenwert von 8,9 Milliarden US-Dollar (8,3 Milliarden Euro) erneut … Weiterlesen

Bis zu zwölf Prozent mehr Gehalt: Deutsche Bahn legt im Tarifkonflikt neues Angebot vor

DB Logo

Der Bahn-Konzern verhandelt seit Februar mit der Eisenbahngewerkschaft über einen neuen Tarifvertrag. Nun mach der Arbeitgeber ein neues Angebot. Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn hat der Arbeitgeber ein neues Angebot für gut 180.000 Beschäftigte vorgelegt. Dieses sieht zwölf Prozent mehr Geld für die unteren, zehn Prozent mehr für die mittleren und acht Prozent mehr … Weiterlesen

ÖBB Rail Cargo Group startet mit serbischer Eigentraktion

ÖBB

Das Land am Balkan besitzt für den Schienengüterverkehr aus mehreren Gründen einen hohen Stellenwert. Seit diesem Jahr tritt die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) auch in Serbien mit eigenem Personal und Lokomotiven auf. Das ist ein Meilenstein, denn erstmals bietet das Unternehmen die Eigentraktion auch außerhalb der Europäischen Union an. Mit der Erweiterung des Eigentraktionsnetzwerks … Weiterlesen

Niederlande erhöhen Trassenpreise um 10,5 Prozent

Gleise

Der niederländische Bahn-Infrastrukturbetreiber Prorail hat für das Fahrplanjahr 2024 eine Erhöhung der Infrastrukturgebühren um 10,5 Prozent angekündigt. Laut einem Bericht der DVZ-Schwesterpublikation „Railbusiness“ erklärte Prorail, dass die Trassengebühren unter Berücksichtigung der Materialknappheit und der Inflation eigentlich um 14 Prozent steigen müssten. Die Preisentwicklung bei den Entgelten wird auf der Grundlage einer Berechnung aus der Indexierung … Weiterlesen

Novelle der Strompreisbremse mit Korrekturen für Güterbahnen

Bahn Strom

Am Donnerstag hat die Bundesregierung die zweite Novelle für das Strompreisbremsengesetz in den Bundestag eingebracht. Es enthält auch „wichtige Korrekturen für Güterbahnen“, wie deren Verband mitteilt. Die Strompreisbremse begrenzt seit März 2023 bei vielen Eisenbahnunternehmen die krisenbedingt hohe Stromkostenbelastung. Doch bislang profitieren Unternehmen, die in den vergangenen zwei Jahren einen Großteil der eigenen Fahrzeuge von … Weiterlesen