UPS nutzt KI-Tool für den Zoll: HS-Codes gibt es jetzt im Handumdrehen

Zoll

Eine zeitaufwendige und ungeliebten Aufgabe weniger: KEP-Dienstleister UPS setzt auf ein KI-Tool für eine schnellere Zollabfertigung in der EU. Wie das den Kunden hilft. Ab sofort können UPS-Kunden, die Waren in die EU senden wollen, ein KI-gestütztes Werkzeug zur automatischen Generierung von Zollcodes nutzen. Damit lassen sich diese sogenannten Harmonized System Codes (HS-Codes) im Handumdrehen … Weiterlesen …

London verschiebt Einführung von Grenzkontrollen erneut

Zoll

Ab dem 31. Januar 2024 müssen Importeure und Transportunternehmen, die tierische und pflanzliche Produkte sowie Pflanzen „mittleren“ Gesundheitsrisikos oder nicht-tierische Lebens- und Futtermittel mit „hohem“ Risiko aus der EU ins Vereinigte Königreich bringen, dafür an der Grenze Gesundheitsbescheinigungen vorweisen. Die britische Regierung hat damit am Dienstag das Startdatum für das neue Kontrollsystem für Warenimporte ein … Weiterlesen …

Zoll fischt am Hafen Wien 852 E-Scooter aus dem Verkehr

Zoll

14 Zöllner kontrollieren am Hafen Wien die einlangenden Container. Bei rund 9.000 Kontrollen wurde so einiges aus dem Verkehr gezogen. Petri Heil in der Leopoldstadt: Nicht nur am Flughafen und auf den Grenzübergängen ist der Zoll aktiv, auch an Logistik-Standorten wie dem Hafen Wien führen die Beamten Kontrollen durch. Rund 9.000 waren es im vergangenen … Weiterlesen …

EU-Zollreform: Datentransfer soll viele Dokumente überflüssig machen

Zoll

Das vor rund einem Jahr von den EU-Gesetzgebern beschlossene „Single Window“ für den Zoll soll nur der erste Schritt gewesen sein, Bürokratie beim Im- und Export von Waren abzubauen. Das Portal zur digitalen Abgabe aller nötigen Zollangaben für eine Reihe von Produkten soll bis 2038 schrittweise Teil einer EU-Zolldatenplattform (Customs Data Hub) werden, die noch … Weiterlesen …

Zölle bald auch auf geringwertige Waren?

Zoll

Die EU will einem Medienbericht zufolge künftig bei Waren aus Drittstaaten auch bei geringem Wert Zölle erheben. Das könne zu zusätzlichen Einnahmen in Höhe von 750 Millionen Euro jährlich führen. Die EU plant offenbar, künftig auch auf Waren mit geringerem Wert Zoll zu erheben. Im Zuge der bevorstehenden Zoll-Reform solle die Grenze von 150 Euro … Weiterlesen …

Neues Import Control System in der Europäischen Union

Zoll

Das Hauptziel von ICS 2 besteht darin, die Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und den Markt wirksamer vor Risiken zu schützen. Die Europäische Union (EU) führt zum 1. März 2023 das Import Control System 2 (ICS 2) ein. „ICS 2 wird für alle Luftfrachtsendungen mit Zielort in der EU (einschließlich der Schweiz und Norwegen), aber auch für … Weiterlesen …

Zoll auf den Philippinen lässt rare Supercars zerstören

Zoll auf den Philippinen lässt rare Supercars zerstören

Die Autos wurden als Schmuggelware beschlagnahmt, ihre Zerstörung soll eine Warnung sein Es ist nicht das erste Mal, dass die Behörden auf den Philippinen zu derart drastischen Maßnahmen greifen. Nun wurden wieder einmal einige sehr exklusive Fahrzeuge öffentlich zerstört Die Autos waren vom Zoll beschlagnahmt worden und ihre Vernichtung soll eine Warnung an alle sein, … Weiterlesen …

Ab Juli entfällt die 22-EURO-Zollfreigrenze

Pakete

Zum 1. Juli 2021 entfällt die bisherige Freigrenze von 22 Euro für die Einfuhr von Waren in die EU. Das bedeutet, dass Kunden grundsätzlich für jede Ware, die sie in einem Nicht-EU-Land (zum Beispiel USA, Großbritannien, China) bestellen, Einfuhrabgaben bezahlen müssen. Auf diese Änderung im internationalen Warenversand weist Deutsche Post DHL Group hin. EU will … Weiterlesen …